PDGA Major und National Tour Turniere: Keine Major und NT Turniere bis zum 31. Juli 2020 wegen Covid-19

Alle PDGA Major und PDGA National Tour Events die ursprünglich bis zum 31.Juli 2020 geplant waren, sind von der PDGA offiziell verschoben worden. Dies ist die Folge der schwierigen Situation und großen Unsicherheit für Veranstalter, Sponsoren, Zuschauer und Spieler hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Covid-19 Pandemie.

Folgende Turniere sind davon wesentlich betroffen:

  • PDGA United States Amateur Disc Golf Championship – Milford, Michigan, Juni 5-7
    • abgesagt; nächster Termin in 2021 
  • PDGA Professional Disc Golf World Championships – Ogden, Utah, Juni 13-20
    • verschoben; neuer Termin wird gesucht
  • Beaver State Fling – Estacada, Oregon, Juni 26-28
    •  verschoben; neuer Termin wird gesucht
  • PDGA Junior Disc Golf World Championships – Emporia, Kansas, Juli 8-11
    •  abgesagt; neuer Termin in 2021
  • European Open – Nokia, Finland, July 16-19
    • verschoben; neuer Termin wird gesucht
  • PDGA Amateur Disc Golf World Championships – Orlando, Florida, Juli 25 – August 1
    • verschoben; neuer Termin wird gesucht

Die PDGA arbeitet gemeinsam mit den Veranstaltern die Folgen der Absagen und Verschiebungen zu koordinieren. Es werden in der nächsten Zeit Details für die jeweiligen Turniere veröffentlicht.

Disc Golf Valley: Populärste Disc Golf Spiel App zündet die nächste Stufe

Die beliebte Disc Golf Simulation “Disc Golf Valley” ist schon seit längerem in den App-Stores vertreten. Durch die aktuelle Corona-Krise und das YouTube Video von Simon Lizotte vs Eagle McMahon und vs Jeremy Koling hat das Spiel nochmal einen weiteren Schub erhalten. Tausende Disc Golfer rund um den Globus spielen Disc Golf Valley und tauschen sich in speziellen Facebook Gruppen zu den besten Flugbahnen und Scheiben aus. Die Disc Golf Simulation ist wirklich gut gelungen und bringt auch richtig Spaß. Practice Möglichkeiten, Turnierspiel, Multiplayer, weltweiter Ligabetrieb mit Rating, abwechslungsreiche Parcours und unterschiedlichste Wetter und Windbedingungen zeichnen das Spiel aus. Wann wird der erste Disc Golf Valley Spieler als E-Sportler und YouTube-Gamer mit Tutorials den Durchbruch schaffen? Das hängt sicherlich davon ab, wie lange Disc Golf in der freien Natur wegen der Corona-Krise nur eingeschränkt möglich ist. Bis dahin viel Spaß im Disc Golf Valley :-)!

Perfect Putt 360: Putting Game App für das heimische Putting Training im Backyard

Brodie Smith und Paul McBeth haben der Perfect Putt 360 App für iOS und Android in der Disc Golf Szene gerade zu großer Bekanntheit verschafft.

Im Wesentlichen handelt es sich um eine App, die durch manuelle Eingaben die Trefferquote beim Putting Training erfasst und statistisch auswertet. Es gibt die Positionen 10 feets, 15 feets, 20 feets, 25 feets und 30 feets. Von jeder Position wirft man 10 Putts, jeder Treffer erhält einen Punkt, für den ersten und letzten versenkten Wurf an einer Position erhält man Zusatzpunkte, genauso wenn man von einer Position alle 10 versenkt. Doppelte Wertung gibt es bei der letzten Position.

Es wird eine Hinrunde und eine Rückrunde gewertet. Die maximale Punktzahl ist entsprechend 360 Punkte. Da Paul McBeth hier die maximale Punktzahl bereits erreicht hat, wurde die App scherzweise umbenannt in Perfect Paul…

Scherzhafte Umbenennung der App aufgrund Paul McBeth’s Top Ergebnis

Neben der Punkteauswertung gibt es einen einfachen statistischen Teil, wo man sich seine historischen Ergebnisse und die Trefferquote anschauen kann. Weiterhin gibt es den Share-Button, um seine Ergebnisse beispielsweise Freunden zu senden. Weitere Spieler und Spielerinnen können in der App ergänzt werden.

Insgesamt ist der Funktionsumfang von Perfect Putt 360 eher überschaubar, da jedes Excel-Sheet diese Auswertung übernehmen könnte. Die Handhabung ist aber sehr intuitiv und eigentlich bringt es auch Spaß. Mit einem Preis von 3,49 Euro ist der Spaß aber auch nicht billig. Es ist eine App für die aktuelle Backyard Putting Zeit!

Putting Challenges 2020: Simon‘s “1 Hour Challenge – Moving 10 feets back Everytime I make it ”

Die Simon Lizotte Challenge hat die gesamte Disc Golf Szene angesteckt 🙂 Brodie Smith, Paul McBeth, Ricky Wysocki, Paige Pierce und viele weitere Pros und private Spieler:innen probieren die Challenge aus. Einfach auf YouTube oder Instagram nach dem Begriff suchen.

Die Regel – Es gibt keine Regel!

Zunächst markiert man alle 10 feets (ca. 3 Meter) einen Abwurfpunkt vom Korb weggehend auf einer gedachten Linie. Beginnend von 3 Metern versucht man dann, die Scheibe in den Korb zu werfen. Trifft man, darf man zum nächsten Abwurfpunkt bei 6 Metern und versucht es erneut. Dies wiederholt man eine Stunde lang und schaut, bis zu welchem Abwurfpunkt man gekommen ist. Wer am weitesten weg ist, hat gewonnen. Scheibenwahl oder Technik ist ganz frei, man muss nur treffen und seine Ausdauer gut einteilen ;-)!

Welcher Disc Golf Profi nimmt noch Simon‘s Herausforderung an? Viel Spaß 🙂 !