Die acht besten Disc Golf Ideen für zu Hause mit dem Ziel: Gesund bleiben!

Die ersten Tage im #stayhome und #socialdistancing – Modus sind vorübergegangen. Die Wohnung, der Dachboden und der Keller sind aufgeräumt. Die hippsten Serien auf Netflix, Prime und Disney+ sind auf den aktuellen Stand gesehen. Die 100 Klopapier-Rollen und 100 Zwieback-Packungen zu Pyramiden in Bad und Vorratsraum gestapelt … oh Mann, ich hoffe nicht ;-)! Alle, die sich jetzt die Frage stellen: Wie lange halte ich es noch ohne Disc Golf aus?, kann ich beruhigen. Hier die acht besten Disc Golf Ideen für zu Hause im #socialdistancing Modus mit dem Ziel: Gesund bleiben!

„Die acht besten Disc Golf Ideen für zu Hause mit dem Ziel: Gesund bleiben!“ weiterlesen

Disc Review: Echo S-Line DD3 von Discmania – Distance Driver mit extra Weite für jeden Arm!

Was für ein Distance Driver! Die neue Echo S-Line DD3 fliegt deutlich weiter als meine bisherigen Driver. Selbst bei unterschiedlichsten Windsituationen ist die Echo S-Line DD3 gut zu kontrollieren. Bisher habe ich gerne light-weighted Distance Driver verwendet, die Echo S-Line DD3 fliegt mit 175g weiter. Aber, hier die Details.

„Disc Review: Echo S-Line DD3 von Discmania – Distance Driver mit extra Weite für jeden Arm!“ weiterlesen

Disc Review: Dark Maul 2 von Discmania – Power Driver mit sicherem Fade!

Auf meinem Heimparcours Boostedt Disc Golf Center probiere ich die neue Avery Jenkins Signature Disc die Dark Maul 2 von Discmania aus. Neben engen Waldbahnen haben wir auch weite Fairways, so dass ich die Dark Maul 2 in verschiedenen Situationen einsetzen werde. Das Wetter spielt mit, viel Sonne und etwas Wind. Ich habe nicht den höchsten Arm-Speed, so dass ich sehr gespannt bin, wie die Dark Maul 2 in mein Bag passt.

„Disc Review: Dark Maul 2 von Discmania – Power Driver mit sicherem Fade!“ weiterlesen

Paywall oder Paywell? Kostenpflichtige Abonnements im Disc Golf nehmen zu

Paywall oder Paywell? Kostenpflichtige Abonnements im Disc Golf nehmen zu, über Patreon oder andere Aboserviceprovider werden zunehmend beliebte YouTube Kanäle oder Disc Golf Blog Seiten kostenpflichtig. Das letzte Live Coverage der USDGC 2019 konnte man schon als Pay per View schauen. Die DGPT und Ultiworld Disc Golf haben in diesem Jahr nun Abomodelle gestartet, wie hier berichtet. Die Abogebühren schwanken zwischen 3,99 USD (günstigstes Abolevel  Ultiworld Disc Golf) bis zu 20,12 USD (teuerstes Abolevel bei JomezPro) pro Monat. Daneben gibt es weiterhin zahlreiche Major PDGA Turnier in 2020 mit kostenlosem Coverage auf YouTube.

Warum führen die Anbieter aber Abonnementmodelle ein? Was bedeutet das für einen jungen Sport und seine Popularität? Wie können Disc Golf Markenhersteller damit umgehen? 

„Paywall oder Paywell? Kostenpflichtige Abonnements im Disc Golf nehmen zu“ weiterlesen

Lost & Found: Wer kennt es nicht, wenn Scheiben im Dickicht verschwinden!

Für Disc Golfer immer ärgerlich, aber Scheiben suchen im Dickicht gehören zum Sport, wie das Klingeln der Ketten beim Putten. Schön zu wissen, dass das selbst Disc Golf Professionals passiert. Philo Barthwaite warf bei den Beaver State Fling 2016 mit seinem Destroyer einen Albatross auf einer 850 feet Bahn. Dieser legendäre Wurf ist bei YouTube zu sehen.

Aber Philo verlor seinen Albatross Destroyer im Anschluss im Dickicht. Nach nunmehr 2 Jahren hat ein ehrlicher Finder die Scheibe wieder gefunden und so kehrte diese zu Philo zurück. Scheiben suchen, Scheiben finden und an seinen Besitzer zurückgeben gehört zum Disc Golf Sport. Häufig haben Disc Golf Vereine auch Lost & Found Boxes in der Nähe des Disc Golf Heimatparcours stehen, wo ehrliche Finder die Scheiben reinwerfen können. Der Verein kümmert sich dann um die Rückkehr zum Besitzer der Scheibe. Wichtig jedoch, jeder sollte seine Disc Golf Scheiben mit Name, Handynummer oder PDGA Mitgliedsnummer beschriften, sonst wird es schwierig :-)!