Neue Putting-App aus Dänemark: PUTTIFY – puristisch und gut!

Das Backyard Putting wird bei vielen Spielerinnen und Spielern immer beliebter, da das Putting Training im eigenen Garten den Score auf dem Disc Golf Parcours deutlich senkt.

Um den Trainingseffekt messbar zu machen, werden inzwischen schon einige Disc Golf Putting Apps auf Android und iOS angeboten. Sicherlich die bekannteste Putting App ist PerfectPutt 360, die von Paul McBeth im ersten Lock Down beworben wurde. Auf DGK hier bereits vorgestellt. Aber auch kleine feine Putting Apps, die nicht so sehr im Fokus stehen, motivieren beim Putting Training und bieten spannende Trainingseinblicke. Von dem dänischen Entwickler Klaus Jensen Jaatog und Sascha Görtz, der die deutsche Übersetzung der App vorgenommen hat, wurde mir die App PUTTIFY vorgestellt.

Disc Golf Putting Training gibt Sicherheit im Parcours!

Das Spielprinzip: Man markiert die Abwurfpunkte 5,6,7,8,9 und 10 Meter. Der erste Spieler wirft nacheinander mit fünf Puttern vom Abwurfpunkt 10 Metern auf den Korb und gibt die Anzahl seiner erfolgreichen Putts in die App ein. Bis zu 10 Spieler können pro Runde mitspielen. Wenn KEIN Putter den Korb trifft, wirft der Spieler als Nächstes vom Abwurfpunkt 5 Metern. Wenn EIN Putter den Korb trifft, wirft der Spieler als Nächstes vom Abwurfpunkt 6 Metern. Fliegen ZWEI Putter in den Korb, wirft der Spieler vom Abwurfpunkt 7 Metern, usw.. Für jeden erfolgreichen Putt werden Punkte vergeben, die der Anzahl der Meter des jeweiligen Abwurfpunkts entsprechen.

Mit sechs Mini-Marker die Abwurfpunkte 5,6,7,8,9 und 10 Meter markieren!

Die App gibt nach jedem Abwurfpunkt den nächsten Abwurfpunkt vor und leitet den Spieler durch das Spiel, der sich so voll auf das Training konzentrieren kann. Wenn alle Runden gespielt sind, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

Spannend aus meiner Sicht ist die Angabe der eigenen Erfolgswahrscheinlichkeiten bei den jeweiligen Putting-Entfernungen und der Statistik-Teil der App. Hieraus kann man zum einen seine aktuellen sicheren Putting-Entfernungen ermitteln und auch seine Entwicklung verfolgen. Erfolgreich im Disc Golf sein bedeutet, seine Erfolgswahrscheinlichkeiten bei bestimmten Entfernungen und Spielsituationen genau zu kennen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit seiner puristischen Bedieneroberfläche kann PUTTIFY hierbei eine große Unterstützung sein. Probiert es doch mal selber aus! Es bringt nebenbei auch richtig Spaß!

Amtierende Deutsche Disc Golf Meisterin 2020 gibt Techniktraining im SV Boostedt

Auf dem Weg zu dem Disc Golf Turnier Kellenhusen Open 2020 hat Antonia Faber, amtierende  Deutsche Disc Golf Meisterin 2020 gesponsert von NBDG, einen Halt beim SV Boostedt gemacht. Nachdem Kai Christophersen, Spartenleiter der Disc Golf Sparte, zuvor mit Antonia einen Disc Golf Workshop abstimmte, haben fünf Mitglieder der Sparte ein umfassendes Techniktraining über 2 Stunden auf unseren Sportplätzen mit der Deutschen Meisterin absolvieren können. Ein ausgeprägtes Putting Training als wesentlicher Bestandteil des Disc Golf Sports, aber auch umfassende Techniktrainings für Straight, Hyzer und Anhyzer Würfe halfen den Teilnehmern ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben. Abgeschlossen wurde der Workshop mit einem Weitwurf Training, wo jeder Teilnehmer unter den scharfen Augen von Antonia seine Distance Driver mit viel Power über den Sportplatz werfen konnte und hilfreiche Tipps für mehr Weite und Präzision erhielt. Der Workshop mit Antonia hat allen viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon jetzt, wenn Antonia wieder mal in Boostedt vorbeischaut. 

Der Disc Golf Sport wird an der frischen Luft in der freien Natur gespielt. Jugendliche aber auch Senioren im hohen Alter können unabhängig vom Fitnessgrad mit Disc Golf beginnen und entwickeln schnell tolle Erfolgserlebnisse. Der Disc Golf Sport wächst weltweit dynamisch und erhält aufgrund der aktuellen Covid-19 Phase weiteren kräftigen Zulauf, da Disc Golf ohne Probleme mit Hygiene- und Abstandsregeln mit viel Spaß gespielt werden kann. Der SV Boostedt hat eine aktive Disc Golf Sparte und einen abwechslungsreichen Disc Golf Parcours. Schau einfach bei unseren Spielzeiten vorbei oder melde Dich bei Kai Christophersen.

Offizielle Weltrekorde des Frisbee Sport: Wie erhöhe ich meine Abwurfgeschwindigkeit?

Aus meinem Finnland Urlaub in diesem Sommer habe ich neben ganz vielen tollen Erinnerungen auch ein Geschwindigkeitsmessgerät mitgebracht. Neben der Geschwindigkeit von Fußbällen und Tennisbällen misst das Gerät natürlich auch die Geschwindigkeit von vorbeifliegen Frisbee Scheiben. Aber, welche Geschwindigkeit ist zu erwarten? Um einen Vergleichsmaßstab zu haben, bin ich erstmal auf die Suche nach Weltrekorden im Frisbee Sport gegangen und bin auch fündig geworden. Nebenbei zeige ich noch einen tolle Hinweis, wie man seine Abwurfgeschwindigkeit besser beobachten kann.

„Offizielle Weltrekorde des Frisbee Sport: Wie erhöhe ich meine Abwurfgeschwindigkeit?“ weiterlesen

Physio und Disc Golf: Mögliche Wirkung auf die Wurftechnik!

Nicht erst seit den Fitnessprogrammen von Disc Golf Strong haben viele ambitionierte Disc Golfer erkannt, dass körperliche und mentale Fitness für einen guten Score auf dem Parcours von wesentlicher Bedeutung ist. Warm-up Routinen vor dem Spiel gehören inzwischen auch zum gewohnten Bild an dem Abwurf der ersten Bahn. Aber auch die muskuläre Balance kann bei ambitionierten Spielern eine entscheidende Rolle spielen.

„Physio und Disc Golf: Mögliche Wirkung auf die Wurftechnik!“ weiterlesen